pax christi dankt Bischof Mussinghoff
10. Sep 2009
Bischof Mussinghoff sprach in einer bisher von deutschen Bischöfen nicht gekannten Klarheit und scheute nicht davor zurück zu sagen, dass sich die katholische Kirche an diesem Krieg mitschuldig gemacht hat. In seiner Krakauer Rede sprach er auch davon, dass die katholische Kirche die Soldaten zur Pflichterfüllung und Treue gegenüber dem Staat aufgerufen hat. Ein Sachverhalt, den pax christi in der jüngsten Erklärung zum 70. Jahrestag des 2. Weltkriegs ebenfalls aufgegriffen hatte. Aus den Begegnungen mit unseren Partnern in Polen wissen wir, dass dies wirkliche Worte der Versöhnung sind, die dort auf fruchtbaren Boden fallen und nationalistisch geschürte Ängste gegenüber uns Deutschen im Keim ersticken., so Christine Hoffmann abschließend.Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff hat bei der diesjährigen Friedenskonferenz der Weltreligionen die Schuld deutscher Bischöfe während des Zweiten Weltkriegs bekannt.
In Krakau sagte er laut KNA-Berichte: "Die deutschen Bischöfe haben diesen Angriffskrieg auf das katholische Land Polen nicht laut verurteilt, vielmehr war in Botschaften an die Soldaten stattdessen von Pflichterfüllung, Opfersinn und Treue die Rede". [ ...] "Beim Sieg über Polen und den folgenden Triumphen der deutschen Wehrmacht läuteten auch an katholischen Kirchen die Glocken. Diese eigene Schuld müssen wir als Kirche heute bekennen." Es habe nicht viel Widerstand gegen den Völkermord an den Juden gegeben, "weder in unserer Kirche, noch in Deutschland, noch im Westen". Man habe weggesehen und den Massenmord nicht wahrhaben wollen. "Ich verbeuge mich vor allen Opfern dieses Krieges", sagte Mussinghoff. Es sei eine Kultur des Gedächtnisses notwendig, um die Toten zu ehren und die Lebenden zu mahnen. Mussinghoff erklärte weiter, Versöhnung sei mehr als Schuld zu erkennen und bekennen, mehr als sich zu entschuldigen und zu vergeben. Versöhnung bedeute Frieden und Freundschaft. Sie bedürfe des ständigen Dialogs.